Streit im Gazastreifen
Die Spannungen zwischen Anhängern des »Islamischen Staates« und der regierenden Hamas nehmen zu
Gerrit HoekmanVieles deutet darauf hin, dass dem Gazastreifen nach dem israelischen Dauerbombardement im vergangenen Jahr ein neuer Sommer der Gewalt droht. Am Samstag schlug abermals eine Grad-Rakete in Südisrael ein. Zu der Attacke bekannte sich die noch junge Scheich-Omar-Hadid-Brigade, die der Dschihadistenmiliz »Islamischer Staat« (IS) und seinem selbsternannten Kalifen die Treue geschworen hat. Es ist der dritte Angriff innerhalb von 14 Tagen auf die Hafenstädte Aschdod und Aschkelon. Erst am Mittwoch waren drei Raketen in Südisrael eingeschlagen.
Die Auswirkungen in Gaza sind heftiger als in Israel. Die Geschosse richteten keine Schäden an; dennoch schickte Tel Aviv Samstag nacht erneut die Luftwaffe, um Vergeltung zu üben. Am Mittwoch traf es unter anderem einen Trainingsplatz der in Gaza regierenden Hamas-Bewegung. Zwar hat diese nichts mit den Attacken zu tun, aber Israel macht sie trotzdem »dafür verantwortlich, was im ›Streifen‹ passiert«, wie der israelisc...
Artikel-Länge: 3802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.