Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Gelobte Länder
Die Doku erzählt die Geschichte der Einwanderung in Europa von den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts bis heute in Form einer Montage von Archivbildern, die in den erwähnten Ländern Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Schweden gezeigt wurden. Weder werden moralische Wertungen vorgenommen noch Erklärungsansätze geliefert. Das ist gut. Denn die Diskussion ist aufgeladen – utilitaristisch, rassistisch, naiv. »Was ist Einwanderung?« – auf dieses Buch warten wir noch.
Arte, 20.15
Zurück zum Schlagbaum?
In der EU ist Mobilität gewollt und wird gefördert – etwa dadurch, dass bestimmte Staaten als solche kaputtgespart werden, damit andere billige Akademiker bekommen. Der Themenabend wendet seinen Blick zunächst nach Bulg...
Artikel-Länge: 2421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.