Für Wissen und Fortschritt. Über Kultur I
Reinhard JellenUm einmal ein paar Milliarden Jahre Erdgeschichte und ein paar hunderttausend Jahre menschlicher Entwicklung zusammenzufassen: In der Entwicklung von der anorganischen Materie über den belebten Organismus bis hin zum Menschen existiert eine Reihenfolge spezifischer Seinsstufen, die aus den früheren Formen hervorgegangen sind, aber Emergenzen entwickeln, die sich nicht auf die vorangegangenen reduzieren lassen.
Dies gilt besonders vom Bereich des Menschen: Der Mensch hat sich aus der Natur entwickelt, vermittelt sich über die Arbeit mit der Natur und schafft sich selbst eine zweite Natur, die Gesellschaft, auf deren Ebene der Mensch nicht mehr nur Objekt bleibt, sondern auch zum Subjekt des Geschehens wird, weil er nicht nur das Resultat historischer und sozialer Verhältnisse ist, sondern diese auch selbst produziert.
Innerhalb dieser Verhältnisse spielt nun die Kultur eine herausragende Rolle, weil auf sie diese Struktur beispielhaft zutrifft, insofern si...
Artikel-Länge: 3724 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.