40.000 gegen Sieben
Massenhafter Widerstand: Zehntausende demonstrieren in München gegen den G-7-Gipfel auf Schloss Elmau. Gespannte Ruhe in Garmisch-Partenkirchen
Claudia Wangerin, Lena Kreymann, André ScheerEs war die größte politische Kundgebung in München seit Jahren. Laut Veranstalterangaben 40.000 Menschen – die Polizei korrigierte sich im Laufe des Tages von 6.000 auf 12.000 und später auf 34.000 Teilnehmer – beteiligten sich am Donnerstag am Protest gegen den G-7-Gipfel, der am Wochenende im oberbayerischen Elmau stattfinden soll. Schon zum Auftakt war der Stachus so voll, dass die Polizei an den U-Bahnausgängen vor Stau auf den Rolltreppen warnte. Oben hatte sich eine bunte Masse versammelt, in der Angehörige der jungen »Generation Praktikum« ebenso vertreten waren wie Gewerkschafter, Rentner und Bauern. Fahnen der Deutschen Kommunistischen Partei, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, der Grünen Jugend und von Umweltgruppen waren zu sehen, dazwischen Dreadlocks und Dirndl, regenbogenfarbene Pace-Flaggen und die weiße Friedenstaube auf blauem Grund. »Yes we can – Stop TTIP« stand auf Pappschildern, die zahlreich verteilt worden waren, um gegen das ge...
Artikel-Länge: 3609 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.