Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Teurer Brennstoff
»Kohleatlas«: Verbrauch des fossilen Energieträgers wächst. Pro Jahr wird globale Förderung mit 490 Milliarden Dollar subventioniert
Jana FrielinghausKohle sei der billigste Energieträger, werden Lobbyisten nicht müde zu behaupten. Das ist sie aber nur für die Konzerne, die sie abbaggern und verstromen. Dafür liefert der am Dienstag vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte Kohleatlas eindrucksvolles »Beweismaterial«. In dem Dokument sind Daten und Fakten über die globalen Kohleressourcen und deren Nutzung im Zeitalter der Erderwärmung zusammengestellt.
In Wirklichkeit, das wird aus den Zahlen einmal mehr deutlich, ist Kohle der mit Abstand teuerste Energieträger – wenn man denn all die Kosten einrechnet, die »auf die Allgemeinheit abgewälzt« werden, wie es BUND-Chef Hubert Weiger bei der Präsentation der Broschüre in Berlin ausdrückte. Dazu kommen noch die horrenden Subventionen, die die Staaten für die Förderung des »schwarzen Goldes« und für dessen Export zahlen. Allein bei der Gewinnung in Tagebauen und Bergwerken werden die Kohlekonzerne dieser Welt ...
Artikel-Länge: 3839 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.