Bilderstreit um MH17
Rüstungsfirma widerspricht Vermutung über Abschuss der malaysischen Boeing in der Ostukraine durch russische BUK-Raketen. Hinweise auf Fehler in »Bellingcat«-Analyse
Reinhard LauterbachDer russische Hersteller des Luftabwehr-Raketensystems BUK, Almaz-Antey, hat energisch der Beschuldigung widersprochen, ein an die russische Armee geliefertes Modell der Rakete sei für den Absturz der malaysischen Boeing im Juli 2014 verantwortlich. Hingegen passten die Einzelheiten des Absturzes zu der Hypothese, dass eine ukrainische BUK-Batterie die tödliche Rakete abgeschossen habe. Wie das Unternehmen am Dienstag in Moskau erklärte, sprächen hierfür sowohl der Einschlagwinkel der Raketensplitter in das abgeschossene Flugzeug als auch bestimmte Charakteristika ihrer Flugbahn. Außerdem hätte die Rakete, wenn sie aus dem Gebiet der Aufständischen abgeschossen worden wäre, das malaysische Flugzeug von vorn getroffen und dessen Kabine abgesprengt. Die Reste des Cockpits waren jedoch in vergleichsweise gut erhaltenem Zustand geborgen worden.
Auf welcher Datengrundlage sich Almaz-Antey äußerte, wurde nicht mitgeteilt. Die Originalfragmente der Boeing b...
Artikel-Länge: 3514 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.