Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wo leben die meisten Flüchtlinge?
Deutschland sei »nicht das Sozialamt der Welt« und könne »nicht alle Flüchtlinge der ganzen Welt aufnehmen«. Ebenso arrogante wie ahnungslose Sprüche dieser Art sind leider nicht auf die aus der Mode kommenden Narrenzüge der Dresdner Pegida und ihrer Nachahmer beschränkt. Man hört sie von Politikern, die es zum populistischen Appell an niedrige Instinkte treibt, und man liest sie seit vielen Jahren in großen Teilen der deutschen Presse, vor allem aber in Bild.
In Wirklichkeit leben nicht einmal zwei Prozent aller Flüchtlinge der Welt in Deutschland. Mit 587.700 Aufgenommenen – Stand Anfang 2013 – lag Deutschland zwar weltweit auf...
Artikel-Länge: 2002 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.