Latin Lovers. Marcelo Díaz Fußballgott!
André DahlmeyerEinen wunderschönen guten Morgen! In meiner Kolumne vom 4. Februar des laufenden Jahres, »Die Finsternis der Dinosaurier«, hieß es: »Jeder normale Mensch ist ein Fan – um nicht zu sagen: Soldat – des Hamburger SV, und von eben diesem gibt es die erste positive Nachricht seit Äonen zu vermelden, nämlich die Verpflichtung des chilenischen Nationalspielers Marcelo Alfonso Díaz Rojas, der einen Vertrag bis Mitte 2017 erhielt. Großartig!«
Selbstreferentiell, oder wie die Intellellen das nennen, geht mir an der Pupe vorbei. Im folgenden erklärte ich Ihnen vor einem Quartal betont sachlich, warum der »achtsame Erpel«, den die Deutschen den »Díaz« nennen, dem großen HSV zur Ehre gereichen würde. »Amateurspirit« müsste her. Sowas haben nur noch Südamerikaner. Basta mit den gelben Schlagzeilen der van der Vaarts & Companía. In den letzten Saisonspielen unter Coach Bruno Labbadia kam der HSV aus den Puschen. Er begann sogar, Tore zu ballern, was beim Fußballspielen ...
Artikel-Länge: 4097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.