Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Dinge darstellen, die anders sind
Zum 90. Geburtstag des vorbildlichen Deserteurs Gerhard Zwerenz
Otto KöhlerDamals war es halbwegs friedlich geteilt und er, Gerhard Zwerenz, war vierzig, als er seinen »Casanova (oder der kleine Herr in Krieg und Frieden)« über Deutschland prophezeien ließ: »Preußen ist untergegangen, doch Gottseidank ist Klingklanggloria uns erhalten geblieben. Es lebe unser großes, gewaltiges, stinkendes, mörderisches, verfaultes, verfluchtundzugenähtes, heiliges Deutschland, dieser elende Wanst, dieser verwesende Kadaver aus großen Zeiten, dieses ewigwährende, aufrüstungsversessene, stolze Irrenhaus, Schlachthaus, Zuchthaus, Freudenhaus, Sterbehaus.«
Heute wird er 90 und der verwesende Kadaver hat sich längst Stahlschienen eingezogen. Schreit nach Gewehren, Panzern und Kampfflugzeugen, die endlich wieder funktionieren, tatsächlich morden und nicht danebenschießen, überall dort, wo nach de Maizières Gebot der deutsche Soldat heute zu stehen hat, auf allen Plätzen dieser Welt.
Der Krieg der Deutschen
Gerhard Zwerenz war und ist stets der Desert...
Artikel-Länge: 8476 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.