Was zählt das Leben eines Schwarzen?
Kolumne für Mumia Abu-Jamal
Sahra WagenknechtTod durch unterlassene Hilfe. Dieses Schicksal droht dem prominentesten politischen Häftling der USA, Mumia Abu-Jamal. Obwohl er an Diabetes erkrankt ist, wird ihm eine adäquate medizinische Versorgung seit Monaten verweigert. Wie ernst es um ihn steht, weiß man nicht genau, da die Gefängnisbehörde immer wieder die Besuche enger Angehöriger oder seiner Anwälte verhindert – von unabhängigen Ärzten ganz zu schweigen. Der Verdacht liegt nahe, dass hier ein unbeugsamer Aktivist zum Schweigen gebracht werden soll. Ein mutiger Journalist und Bürgerrechtler, der eine zutiefst ungerechte Gesellschaftsordnung immer wieder brandmarkte.
Noch am 10. April prangerte Mumia Abu-Jamal im Prison Radio die oft tödliche Polizeigewalt gegen Schwarze an. Neun Tage später starb der 25jährige Freddie Gray, dem Polizisten brutal das Genick gebrochen hatten, was eine landesweite Protestwelle auslöste. Beinahe täglich stirbt in den USA ein Mensch an den Folgen rassistischer P...
Artikel-Länge: 3852 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.