Kampf an 160 Fronten
»Islamischer Staat« setzt in Syrien fort, was USA und EU begonnen haben. NATO-Land Türkei und Saudi-Arabien leisten Schützenhilfe
Karin Leukefeld/DamaskusKurz nach dem Sturm auf die syrische Wüstenstadt Palmyra, die am Mittwoch von der Miliz »Islamischer Staat« (IS) erobert worden war, haben Bewaffnete das Kloster Deir Mar Elian in Karjatain überfallen. Am Donnerstag nachmittag entführten sie den Leiter des Gotteshauses, Pater Jacques Mourad, sowie einen weiteren Glaubensbruder vom nahegelegenen Kloster Deir Mar Mussa. Welche Kampftruppe die beiden Geistlichen verschleppt hat, ist bisher noch unklar.
Pater Jacques, der der syrischen Ostkirche angehört, arbeitete seit zwei Jahren eng mit dem Mufti der muslimischen Gemeinschaft von Karjatain im örtlichen Versöhnungskomitee zusammen. Die Stadt, die etwa 100 Kilometer westlich von Palmyra liegt, war bisher unzerstört geblieben. Zum Jahreswechsel 2013/2014 hatte das Kloster Deir Mar Elian Hunderten Vertriebenen aus umliegenden Dörfern Zuflucht geboten. Wie Pater Jacques der Autorin im vergangenen Dezember in Homs berichtet hatte, waren seit Herbst 2014 wiederho...
Artikel-Länge: 3896 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.