Ehrung im Ruhmestempel
Résistance-Kämpferinnen Tillion und de Gaulle-Anthonioz im Pariser Panthéon
Florence HervéEs ist eine kleine Sensation: Am 27. Mai, dem Tag der Résistance, werden zwei Widerstandskämpferinnen ins Pariser Panthéon aufgenommen. Auf diese Weise wurden bisher 71 Politiker und Militärs, Wissenschaftler und Schriftsteller für ihr Lebenswerk gewürdigt, unter ihnen nur eine einzige Frau, die Atomphysikerin Marie Curie. Jetzt sollen gleich zwei Frauen im Ruhmestempel der Grande Nation geehrt werden: die Ravensbrück-Deportierten und Résistance-Aktivistinnen Geneviève de Gaulle-Anthonioz (1920–2002), eine Nichte des Nachkriegspräsidenten Charles de Gaulle, und Germaine Tillion (1907–2008).
Erfreulich, dass Germaine Tillions »Lebensfragmente« gerade jetzt auf Deutsch erschienen sind. Sie lassen uns eine außergewöhnliche Frau und ihre klugen Gedanken entdecken.
Tillion wuchs in einer gebildeten und kunstinteressierten republikanischen Familie im Departement Haute-Loire auf, studierte Ethnologie in Paris, und verbrachte etliche Jahre auf Forschungsreisen im...
Artikel-Länge: 4701 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.