Was ist eure Hoffnung?
Von der Szene für die Szene: Das Theaterstück »Gipfelstürmer« reist durch die Lande, um gegen den G-7-Gipfel zu mobilisieren
Lena KreymannDemotraining, Mobilisierungsveranstaltung, Plenum und Philosophiestunde – das ist das Stück »Gipfelstürmer«. Und irgendwie auch wieder nichts davon. Aber sicher ist das auch nicht. Keine Aufführung gleicht einer anderen, denn »history is a work in progress« lautet der Untertitel dieser Koproduktion des Nö-Theaters und des Freien Werkstatttheaters aus Köln. Die Schauspieler entwickeln das Stück mit jeder Aufführung weiter. Auf Improvisation kommt es an, und auf die Zuschauer und natürlich auf die neuesten Entwicklungen zum Thema, dem G-7-Gipfel und den geplanten Gegenprotesten – bis zur letzten Aufführung auf dem Alternativgipfel am 3. Juni in München.
Das Szenario: eine Blockade auf einer der Zufahrtsstraßen zum Schloss Elmau am Alpenrand in Oberbayern, wo sich die Staats- und Regierungschefs in Juni treffen wollen. In der Mitte der Bühne steht eine Barrikade aus Absperrband und Stühlen, von denen sich jeder Zuschauer einen nimmt – nach expliziter Er...
Artikel-Länge: 3752 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.