Milliardenstrafen für Großbanken
Händler der Finanzkonzerne sollen über Jahre mit illegalen Absprachen Währungsmärkte manipuliert haben
Geld für den klammen US-Haushalt: Fünf der weltgrößten Banken stehen laut einem Zeitungsbericht vor der Verhängung hoher Bußgelder wegen Tricksereien an den Devisenmärkten. Die Schweizer UBS, die britischen Institute Barclays und Royal Bank of Scotland sowie die US-Finanzriesen J. P. Morgan und Citigroup würden mit insgesamt mehr als sechs Milliarden US-Dollar (5,4 Milliarden Euro) vom US-Justizministerium zur Rechenschaft gezogen werden, berichtete die Financial Times un...
Artikel-Länge: 1518 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.