Kritische Worte statt Kriegsgerät
Linke zu Israel
Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Annette Groth, sagte am Dienstag anlässlich des dreitägigen Besuchs des israelischen Präsidenten Reuven Rivlin in Berlin:
Neben der Erinnerung an 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel ist es absolut unerlässlich, dass Präsident Gauck, Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier gegenüber dem israelischen Staatspräsidenten deutliche Worte in bezug auf die skandalösen und kriegstreiberischen Äußerungen aus der neuen israelischen Regierung finden.
Benjamin Netanjahu hat erst letzte Woche bekanntgegeben, dass er sich mit der Siedlerpartei von Naftali Bennet und den strengreligiösen Parteien Schas und Vereinigtes Thora-Judentum auf eine rechts-religiöse Koalition geeinigt hat. Mit Bennets Partei »Unser Jüdisches Haus« haben die Siedler nun das Erziehungs- und Justizministerium in ihrer Hand. Justizministerin wird Ayelet ...
Artikel-Länge: 3819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.