Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Teile und leide – Die Raffzähne der Share Economy
So ist das im Internet und seinem Zeitalter: Ständig kommen neue Ideen, Dinge zu teilen, auf den Markt. Vieles spielt sich in rechtlichen Grauzonen ab. Die eigentlich nachhaltige gesellschaftliche Strömung, weg vom »Besitzen-Wollen« und hin zum trotzdem »Nutzen-Können«, gerät in Verruf, weil Unternehmer die Idee in persönlichen Profit umwandeln. Aber bitte hier nicht zu einfach werden: Wer seine Wohnung vermietet, um selber in Urlaub fahren zu können, ist noch lange kein Gentrifizierer.
ZDF, Mi., 22.45
Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra
In einem Armenviertel Neapels träumt der junge Totò davon, ein Mafioso zu werden. Und die Teenager Marco und Ciro stolpern naiv in die...
Artikel-Länge: 2302 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.