Latin Lovers. Von Zahnärzten und Chirurgen
André Dahlmeyer, MendozaEinen wunderschönen guten Morgen! Das Gesprächsthema der vergangenen Woche war das Tor des Jahres. Leichtgewicht Lionel Messi tanzte im Camp Nou den 90 Kilo schweren Jérôme Agyenim Boateng, einen der weltbesten multifunktionalen Verteidiger, so kunstfertig aus, dass der Ex-HSVer nur noch völlig widerstandslos auf seinen Hintern plumpsen konnte. Der Argentinier vollendete sein Kunstwerk mit einem Lupfer über Manuel Neuer zum 2:0 gegen das Hauptstadtteam des Freistaats Bayern. Anschließend explodierten die sogenannten Sozialen Netzwerke. »Er stammt von einem anderen Planeten und schickte Boateng direkt zum Chirurgen«, war einer der netteren Kommentare. Im großen und ganzen war die Hüfte Boatengs das Ziel unwirscher Häme.
Dieses Tor wird – genau wie die Hüfte Boatengs – nie vergessen werden. Es hat historische Bedeutung wie das Album »Revolver« von den Beatles oder der Fallrückzieher von Klaus Fischer 1977 in Stuttgart gegen die Schweiz. Oder der Triump...
Artikel-Länge: 3622 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.