3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.05.2015 / Feuilleton / Seite 10

Über die Gartenhecke

Mit dem Vorschlaghammer oder im schwarzen Kostüm: Auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen ging es um offenbare Geheimnisse und letzte Engel

Fridolin Tieger

Blick aus einem Fenster mit Stores davor: Man sieht ein Doppelhaus, dessen originellstes Element der Schornstein ist. Die folgende Luftaufnahme zeigt die Nähe zu einem Industriegebiet: Salzgitter. Die Bilder stehen am Anfang von »Schicht« von Alex Gerbaulet, die damit bei den am Dienstag in Oberhausen beendeten Internationalen Kurzfilmtagen den deutschen Wettbewerb gewonnen hat. »Schicht« verbindet die Familiengeschichte der Filmemacherin mit einem Ausloten verdrängter Teile der deutschen Vergangenheit am Beispiel der niedersächsischen Industriestadt. Gerbaulet schichtet Medienbilder und Familienfotos, mit einem präzisen Kommentarton versehen, zu einem Bodenprofil bundesdeutscher Wirklichkeit.

»Paradies« vom Basler Videokünstler Max Philipp Schmid, der den internationalen Wettbewerb in Oberhausen eröffnete, nähert sich seinem Thema auf ganz andere Weise. Schmids Film folgt der Gartenhecke durch die Geschichte: von der Vorstellung des Paradieses als – so d...

Artikel-Länge: 5287 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €