Von Angela zu Mumia
Kolumne für Mumia Abu-Jamal
Klaus SteinigerVor 43 Jahren – Ende April 1972 – mußte ich nach achtwöchiger Beobachtung des Prozesses gegen Angela Davis den Gerichtssaal in der kalifornischen Großstadt San José – einen Monat vor dem Freispruch der afroamerikanischen Marxistin und Bürgerrechtskämpferin – wider Willen verlassen. Meine Aufenthaltserlaubnis war abgelaufen. Als erster Journalist aus der DDR hatte ich nach neunmonatiger Wartezeit sowie mehreren »Verhören« durch Konsul, Generalkonsul und Mitarbeiter der »Sektion Ostfragen« der Westberliner USA-Mission ein Visum zur Berichterstattung über ein politisches Ereignis in den Vereinigten Staaten erhalten. Ich vertrat das damals bei allen Defiziten sozialistische und in einer Auflage von 1,3 Millionen Exemplaren erscheinende Neue Deutschland.
Bei dem an den Haaren herbeigezogenen Schauprozess hatte der stellvertretende kalifornische Generalstaatsanwalt Albert W. Harris ursprünglich Angelas Tod in der Gaskammer des Hinrichtungszuchthauses San Q...
Artikel-Länge: 4291 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.