»Die Regierung muss das Gesetz ändern«
Deutschland verstößt gegen Antirassismusabkommen der UN. In kirchlichen Betrieben wird Diskriminierung zugelassen. Gespräch mit Corinna Gekeler
Gitta DüperthalSie haben im Auftrag der Humanistischen Union die kirchliche Einstellungspolitik in einem Bericht an den Antirassismusausschuss der UNO in Genf kritisiert. Der hat das Thema für diesen Dienstag und Mittwoch auf die Tagesordnung gesetzt. Was wollen Sie bewirken?
In meinem Report, der in den Parallelbericht an den Ausschuss eingeflossen ist, lege ich dar: Deutschland verstößt gegen das Antirassismusabkommen der UN (ICERD) sowie auch gegen die Verpflichtung, Rass...
Artikel-Länge: 3953 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.