Linker Schmelztiegel
Am Wochenende fand in Zürich das 1.-Mai-Fest statt. Tausende trotzten dem schlechtem Wetter
Johannes Supe, ZürichEndlich sagt es mal jemand. Der Kurs der jetzigen Gewerkschaften führt in eine »strategische Sackgasse«. Statt des Zurückweichens vor dem, was als Recht und Gesetz gilt, wäre eine »Thematisierung der Klassenjustiz« durch die Arbeiterorganisationen vonnöten, noch mehr aber »ein Abkommen vom Selbstbetrug im Glauben an die Sozialpartnerschaft«.
So tönt es am Samstag mittag vom Revolutionären Aufbau Schweiz. Kurz danach und nur wenige Meter entfernt spricht die sozialdemokratische Partei Zürichs (SP) über die Notwendigkeit einer Erbschaftssteuer für die Schweiz. Vor den Türen des »Glaspalasts« verteilt unterdessen ein junger Mann der Kommunistischen Jugend Zürich das Magazin seiner Organisation, Njet!. Darin kann man die Wahrheit über Stalin erfahren. Und das auch noch sehr anschaulich designt.
Es ist also wieder ...
Artikel-Länge: 2553 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.