Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Auf eine Machtprobe mit der EU vorbereiten«
Syriza nimmt Geld aus Kommunen und Rentenkasse. Dadurch schwächt Griechenland seine Verhandlungsposition. Ein Gespräch mit Nikos Anastasiadis
Sascha StanicicNikos Anastasiadis ist Vorstandsmitglied von »Xekinima« und deren Sprecher in Thessaloniki. Die Gruppe unterstützt die Syriza-Regierung, spart aber nicht mit Kritik
Es ist viel die Rede davon, dass Griechenland das Geld ausgeht. Die Syriza-Regierung hat nun staatliche und kommunale Institutionen verpflichtet, ihre Geldeinlagen zur Verfügung zu stellen, und versucht, Geld aus Russland und China zu mobilisieren, während die Verhandlungen mit den »Institutionen«...
Artikel-Länge: 4133 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.