3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.04.2015 / Ausland / Seite 2

»Auf eine Machtprobe mit der EU vorbereiten«

Syriza nimmt Geld aus Kommunen und Rentenkasse. Dadurch schwächt Griechenland seine Verhandlungsposition. Ein Gespräch mit Nikos Anastasiadis

Sascha Stanicic

Nikos Anastasiadis ist Vorstandsmitglied von »Xekinima« und deren Sprecher in Thessaloniki. Die Gruppe unterstützt die Syriza-Regierung, spart aber nicht mit Kritik

Es ist viel die Rede davon, dass Griechenland das Geld ausgeht. Die Syriza-Regierung hat nun staatliche und kommunale Institutionen verpflichtet, ihre Geldeinlagen zur Verfügung zu stellen, und versucht, Geld aus Russland und China zu mobilisieren, während die Verhandlungen mit den »Institutionen« weitergehen. Was, denken Sie, wird geschehen?

Die Regierung nimmt Geld aus den Kommunen, der Rentenkasse und öffentlichen Unternehmen, um die Staatsschulden zu bedienen. In der Region Attika gibt es nur noch soviel Geld, dass die Ausgaben der nächsten sechs Wochen beglichen werden können.

Das Problem ist, dass die Position der Regierung in den sogenannten Verhandlungen um so schwächer wird, je mehr diese öffentlichen Gelder für den Schuldendienst eingesetzt werden. Dadurch wird es ihr ...

Artikel-Länge: 4133 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €