Das ist zu grob
Von der unerreichten Einheit der Widersprüche: Schönbergs »Moses und Aron« an der Komischen Oper Berlin
Kai KöhlerDer Widerspruch ist religiös und gleichzeitig allgemein. Moses wird berufen, dem jüdischen Volk die Idee eines »einzigen, ewigen, unsichtbaren und unvorstellbaren Gottes« zu vermitteln. Er wehrt sich: zu alt, zu schwach, ihm fehlten die Worte. Da sei aber doch sein Bruder Aron, versichern ihm die Stimmen Gottes – Aron könne überzeugen.
In der Tat ist Aron ein begnadeter Tribun. Es gelingt ihm, Wunder vorzuzeigen. Durch sinnliche Zeichen gewinnt er die zweifeln...
Artikel-Länge: 5583 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.