Mädchen an die Waffen
Beim morgigen »Girls´Day« wirbt die Bundeswehr um weiblichen Nachwuchs
Susan BonathRund elf Prozent Frauen in der Bundeswehr sind Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht genug. Wenn Unternehmen zum sogenannten Girls´Day am Donnerstag ihre Pforten für Mädchen öffnen, um sie für »Männerberufe« anzuwerben, ist die Bundeswehr auch in diesem Jahr an vorderster Front mit dabei. Wie sie selbst informiert, »bieten rund 140 militärische und zivile Dienststellen des Heeres insgesamt mehr als 6.800 Teilnahmemöglichkeiten in ganz Deutschland an«. Ihr Angebot gilt für Schülerinnen der 9. und 10. Klassen.
Wie in den vergangenen Jahren wird sich die Bundeswehr als »attraktiver Arbeitgeber« präsentieren. Sie sei »einer der größten Unterstützer« des Girls´Day, informiert sie. »Näher bringen« will das Militär den »13- bis 17jährigen« Mädchen vor allem den Dienst an der Waffe. Daneben werde sie »zivile Berufsfelder« vorstellen, etwa in der Verwaltung der Bundeswehr oder im technischen Bereich. Insgesamt gebe es – so das Eigenlob – ü...
Artikel-Länge: 3485 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.