Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Umkämpftes Lager
Palästinensische Einheiten versuchen, Jarmuk von den Truppen des »Islamischen Staats« zu befreien
Karin Leukefeld, Damaskus»Herzlich willkommen, wir freuen uns, dass ausländische Journalisten hierher kommen.« Der General der syrischen Streitkräfte spricht leise, während er den kroatischen Kollegen und mich aufmerksam mustert. Ununterbrochen lässt er die islamische Gebetskette Misbaha durch seine Finger gleiten. An seiner Uniform trägt er drei Sterne und einen Adler. Als ein junger Soldat mit einer Kanne des traditionell zur Begrüßung gereichten, tiefschwarzen Beduinenkaffees auf ihn zugeht, weist der General ihn mit einer Kopfbewegung an, zuerst die Gäste zu bedienen.
Wir sitzen in einem kargen Büro am Rande von Muchaiyem-Jarmuk, dem palästinensischen Flüchtlingslager, dessen Einwohner im November 2012 von bewaffneten Gruppen vertrieben wurden. Doch erst mit dem Vormarsch der Milizen des »Islamischen Staates« (IS) schaffte es das Lager in die internationalen Schlagzeilen.
Der General unterstreicht, dass im Lager Palästinenser gegen die Al-Nusra-Front und »Daesch« kämpften, wi...
Artikel-Länge: 4883 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.