junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.04.2015 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Der Schwarze Kanal: Vom Schlottern zum Sieg

Arnold Schölzel

Kriege, sagt die schlichtere Kriegsursachenforschung, passieren immer wieder und sind eine Sache von Macken, Diktatoren, Autokraten, Königen oder zu viel Galle in der Leber eines Feldherrn, aber nie von Demokratien. So war das bis Clausewitz, Hegel oder historischem Materialismus, in der Bundesrepublik ist so etwas tonangebend. Christopher Clarks »Die Schlafwandler«, die in den Ersten Weltkrieg tappten, waren repräsentativ für die schwarz-weiß-roten Märchen, wonach die in Serbien unausrottbar herrschende Bosheit oder der gute Wille in allen beteiligten Hauptstädten bei leider schwacher Diplomatie zum Desaster führten. Für den Zweiten Weltkrieg lässt sich diese Art von verordnetem Gedächtnisverlust nicht so einfach bewerkstelligen. So schien es. Jedenfalls nimmt das offizielle Deutschland von der Kapitulation 1945 nur relativ wenig Notiz. Das wäre ein Gespräch über den Strick im Haus des Gehängten. Immerhin hat sich der Bundespräsident für den 6. Mai au...

Artikel-Länge: 3946 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €