Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Revolution aus weiblicher Sicht
Der Wiener Mandelbaum-Verlag hat das erste Werk zur Frauengeschichte neu veröffentlicht
Florence Hervé»Allen Respekt vor der Arbeit – aber, so viel ich sehe, ist es erzreaktionär.« Der das Buch »Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795« derart verriss, war der österreichische sozialdemokratische Politiker und Arzt Viktor Adler (1852–1918) – und Ehemann der Verfasserin.
Die politisch aktive Schriftstellerin, Journalistin und dreifache Mutter Emma Adler (1858–1935) hatte in ihrem erstmals 1906 erschienenen Werk zehn an ...
Artikel-Länge: 4124 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.