Fachkräfte dürfen rein
Innenminister für nützliche Zuwanderer. Absage an Lockerung der Asylgesetze
Wenn die Wirtschaft nach qualifiziertem Nachwuchs ruft, hört die Bundesregierung aufs Wort. Am Dienstag kündigte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) auf einer Konferenz in Berlin sozusagen eine Attraktivitätssteigerungskampagne für den Standort Deutschland an. Im Ausland solle mittels »Zuwanderungsmarketing« um Fachkräfte geworben werden. Neue Gesetze seien dafür aber nicht nötig, betonte er und ging damit erneut auf Distanz zu Forderungen von SPD und Grünen nach einem Einwanderungsgesetz.
De Maizière schlug statt dessen vor, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft könnten neue Anreize etwa in Form von Stipendien und Praktika entwickelt werden. Dafür solle ein »nationales Bündnis für Migration und Integration« geschaffen werden. Integriert werden solle...
Artikel-Länge: 2411 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.