Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Jubel der Woche: Mechow, Thorndike
Jegor JublimovIm letzten Jahr der DDR wurde Dietrich Mechow 65 und entschied sich, den folgenden Tanz ums goldene Kalb nicht mehr mitzumachen. Im DEFA-Film »Der Hut« bot er 1991 seinen letzten Leinwandauftritt. Ein Vierteljahrhundert lang hatte der gebürtige Berliner als ein Stück Thüringen gegolten. Jetzt zog er sich zurück. Schon 1956 hatte Martin Hellberg den Schauspielerstudenten in seinem »Thomas Müntzer«-Film eingesetzt. Anschließend ging Mechow nach Plauen und Magdeburg, ehe ihn Fritz Bennewitz 1966 ans Deutsche Nationaltheater in Weimar holte. In Bennewitz’ Inszenierungen brillierte Mechow, etwa 1968 als Dorfrichter Adam im »Zerbrochenen Krug«. Die Fernsehübertragung der Inszenierung machte Mechow weithin bekannt.
Neben seiner umfangreichen Theaterarbeit trat er immer wieder in Fernsehproduktionen auf, in Filmen wie »Inselsommer«...
Artikel-Länge: 2614 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.