Zenit überschritten
Deutlich weniger Teilnehmer bei Protesten gegen die Regierung in Brasilien
Peter SteinigerDie Organisatoren hatten sich mehr versprochen, doch es wurden beträchtlich weniger: Bei den neuerlichen Demonstrationen gegen die Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff und ihre Arbeiterpartei PT kamen am vergangenen Sonntag landesweit in 218 Städten Brasiliens mehrere hunderttausend Teilnehmer zusammen. Die Veranstalter bauschten die Teilnehmerzahl auf eineinhalb Millionen auf. Doch es war offensichtlich: Gegenüber dem letzten Protesttag am 15. März war die Beteiligung diesmal deutlich schwächer. Aufgerufen hatten wieder mehrere Gruppen, darunter »Vem Pra Rua« (»Komm auf die Straße«) und die »Bewegung Freies Brasilien« (MBL), die sich als parteienfern bezeichnen. Die nationalistisch gefärbten Wutbürger haben sich den Kampf gegen die Korruption auf die Fahnen geschrieben und machen die sozialdemokratisch orientierte PT und die Linke allgemein für gesellschaftliche Missstände verantwortlich. Nicht ohne Erfolg gelang es ihnen bisher, unterschiedlich...
Artikel-Länge: 2982 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.