»Wir wollen weiterdenken«
70. Jahrestag der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Bodo Ramelow (Linke) fordert mehr Anstrengungen im Kampf gegen Rassismus.
John Lütten, WeimarMit etlichen Veranstaltungen ist am Wochenende der 70. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora begangen worden. Neben Gesprächen mit Zeitzeugen, Gedenkmärschen und Führungen fand erstmals auch eine »Lange Nacht« mit Podiumsdiskussionen und Informationsveranstaltungen im Deutschen Nationaltheater (DNT) in Weimar statt, an der mehrere hundert Interessierte teilnahmen. Am Sonnabend gedachten etwa 80 Buchenwald-Überlebende um 15.15 Uhr – dem Zeitpunkt der Selbstbefreiung – ihrer toten Kameraden mit einer Schweigeminute. Auf dem ehemaligen Appellplatz hinter dem Tor mit der zynischen Aufschrift »Jedem das Seine« legten die Überlebenden weiße Rosen und rote Nelken nieder. Einige der hochbetagten Gäste trugen bei der ergreifenden Zeremonie alte Häftlingsuniformen. Manche wagten zum ersten Mal überhaupt den Weg zurück an den Ort ihres unfassbaren Leidens.
Am Sonnabend vormittag hatten bereits Familienangehörige vo...
Artikel-Länge: 6810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.