Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Drei Tage Wahl
Sudan: Oppositionskräfte boykottieren Abstimmung
Simon LoidlIn der kommenden Woche sind die Wahlberechtigten des Sudan dazu aufgerufen, über Parlament und Präsidentenamt abzustimmen. Von Montag bis Mittwoch werden die Wahllokale geöffnet sein. Präsident Omar Al-Baschir, der seit einem Putsch im Jahr 1989 in dem ostafrikanischen Land an der Macht und seit 1993 dessen Präsident ist, stellt sich als Vorsitzender der Nationalen Kongresspartei (NCP) erneut der Wiederwahl. Die größten Oppositionsparteien boykottieren die Abstimmung. Die 15 Kandidaten, die gegen Al-Baschir antreten, sind in der politischen Landschaft des Sudan weitgehend unbekannt. Beobachter schätzen deren Chancen als gering ein.
Die in dem Oppositionsbündnis »Sudan Call« vereinigten Parteien, die zum Boykott aufrufen, werfen Al-Baschir vor, alle Ansätze einer Demokratisierung der vergangenen Jahre zunichte gemacht zu haben. Die drängenden Probleme des Landes könnten aber nur durch eine Verständigung erreicht werden. »Sudan Call« ist ein Zusammenschluss...
Artikel-Länge: 3796 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.