junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.04.2015 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Der Schwarze Kanal: Blinder Fleck

Arnold Schölzel

Anderswo wird das Gedenken an den 8. und 9. Mai 1945 zwar in Trauer um die Toten, aber als wichtigster Feiertag der Nation begangen. Er markiert dort Befreiung von Massenmord und Sklaverei. Das offizielle Berlin versucht, mit dem Datum so umzugehen, dass es angesichts des eigenen Triumphalismus über den Sieg von 1990 international nicht zum Skandal kommt. Der Tag vor 70 Jahren wird fast Nebensache auf dem Weg zum Anschluss der DDR. Der angebliche Historiker Guido Knopp gab die Linie in der ARD-Sendung »Menschen bei Maischberger« am 31. März so vor: Wenn überhaupt von Befreiung die Rede sein soll, dann kam sie für die Ostdeutschen 1990. So einer sieht ohne Probleme eine Kontinuität von 1933 bis heute.

Mit der ostdeutschen Kanzlerin sind die bundesdeutschen Reflexe der 50er Jahre in bezug auf Faschismus und Krieg wieder dominant, die Weizsäcker-Rede von »Befreiung« ist begraben. »Missbrauch der Erinnerung«, so der Titel der Süddeutschen Zeitung am Osterwoch...

Artikel-Länge: 3841 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.