Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Trauergemeinde des Tages: Polen
Reinhard LauterbachDie alten Römer wussten schon, warum sie forderten, über Tote nichts oder nur Gutes zu sagen. Denn Begräbnisse sind eine der besten Gelegenheiten für nachhaltigen Krach in der Familie.
Die polnische Politik hat die Konsequenzen daraus gezogen und die Feierlichkeiten zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in Smolensk vor fünf Jahren, bei dem auch der damalige Präsident Lech Kaczyński ums Leben kam, gleich aufgespalten. Auf demselben Friedhof erschienen frühmorgens Präsident und Regierungschefin, später dann der persönlich und politisch Hinterbliebene, Oppositionsführer Jarosław Kaczyński.
Auch die Gedenkmessen wurden in verschiedenen Kirchen gelesen. Es h...
Artikel-Länge: 2149 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.