3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.04.2015 / Leserbriefe / Seite 14

Aus Leserbriefen an die Redaktion

»Die offene Brüskierung der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges über den Faschismus in Moskau zeigt den Neofaschisten, dass sie in Deutschland nichts zu befürchten haben.«

Bleiberecht gefordert

Zu jW vom 7. April: »›Programm zur Inhaftierung von Flüchtlingen‹«

In dem Interview mit Pascal Fröhlich, der dort als Sprecher der Gruppe »Radikale Linke Berlin« auftritt, vertritt dieser die Ansicht, »die Linkspartei würde dieses Gesetz nicht mittragen, aber sieht das nicht als Feld, um sich gegen den gesellschaftlichen Mainstream mit einer anderen Position aufzustellen«. Dieser Ansicht muss ich vehement widersprechen. Die Linke trägt dieses Gesetz nicht nur irgendwie nicht mit, sie hat sich in zahlreichen Pressemitteilungen und anderen Veröffentlichungen sowie im Plenum des Bundestages eindeutig dagegen ausgesprochen. Einige meiner Kolleginnen und Kollegen aus der Fraktion haben den Aufruf des »Bündnisses für bedingungsloses Bleiberecht« mitgezeichnet. Die Linke hat im Bundestag einen Antrag vorgelegt, in dem sie ein grundsätzlich anderes System der Aufnahme von Asylsuchenden fordert. Ganz zu schweigen von vielen Init...

Artikel-Länge: 5837 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €