»Auf einmal war er wie Stein«
Über ihren Vater Stephan Hermlin. Gespräch mit Andrée Leusink (Teil 2)
Alexander ReichVor 100 Jahren, am 13. April 1915, wurde Stephan Hermlin geboren. Er war einer der berühmtesten deutschen Schriftsteller, Antifaschist, Freund von Erich Honecker, Kritiker der Biermann-Ausbürgerung und Kommunist bis zu seinem Tod am 6. April 1997.
Andrée Leusink, geboren 1938 in Paris, überlebte den Holocaust in Verstecken und Lagern in Frankreich und der Schweiz, kam nach dem Krieg zu ihrem Vater Stephan Hermlin nach Berlin-Pankow, war dort von 1960 bis 1997 Lehrerin. Sie ist Mitglied in der VVN-BdA und in der Linkspartei.
Sie waren ein Jahr und vier Monate alt, als der Krieg begann. Ihr Vater wurde bald von den Franzosen interniert, dann zur Fremdenlegion eingezogen. 1941 starb Ihre Mutter unter schrecklichen Umständen. Sie wurden im französischen Dorf Chabannes versteckt. 1943 brachten Résistance-Kämpfer Sie und Ihren Vater in die Schweiz. Warum?
Das versprach eine größere Sicherheit. Es gab immer mehr Razzien in Frankreich. Juden wurden auch dort re...
Artikel-Länge: 8373 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.