Datenkraken im Rampenlicht
»Big Brother Awards«: Bürgerrechtler verleihen erneut Negativpreis an »Feinde des Datenschutzes«
Markus BernhardtAm 17. April verleiht der Verein Digitalcourage e.V. bereits zum 15. Mal die »Big Brother Awards«. Besagter Negativpreis wird im Rahmen einer großen Abendgala in Bielefeld an Unternehmen, Politiker oder Institutionen verliehen, die den Datenschutz im letzten Jahr in besonderem Maße mit Füßen getreten haben. Wer herausragend und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigt oder persönliche Daten Dritten zugänglich macht, sollte sich in acht nehmen. Er könnte schnell zum Preisträger werden.
In diesem Jahr halten Organisatoren und Jurymitglieder die Ausgezeichneten vollends geheim. Wer einen Preis erhalten werde, bleibe bis zur Verleihung »geheime Verschlusssache«, kündigten sie an. Einzig über eine vorgesehene Laudatio informierten die Organisatoren bisher. Die »Lobrede« auf einen der noch unbekannten Preisträger soll Max Schrems von der Initiative »Europe versus Facebook« halten.
Im letzten Jahr wurde der Award in der Kategorie Politik dem Bunde...
Artikel-Länge: 3156 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.