Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Pleite mit Sprengkraft
Von Politbankern, bedürftigen Reichen und dem Wert einer Staatsgarantie: Bayern und Österreich streiten darum, wer die Rechnungen der Hypo Alpe Adria bezahlt
Richard CorellBayerns Finanzminister redet gelegentlich Klartext: »Wir wollen unser Geld zurück«, lautet die Botschaft, mit der Markus Söder (CSU) in die andauernden Finanzscharmützel mit Wien zieht. Zankapfel ist die Hypo Group Alpe Adria bzw. Hypo Alpe Adria (HGAA/HAA), ein Finanzinstitut, das aus der früheren Landesbank Kärntens entstand und bis heute Gegenstand eines veritablen Bankenskandals ist. Zunächst ging es bei den Querelen um den Rückverkauf und einen Kredit der Bayerischen Landesbank (Bayern-LB) an die HGAA in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro aus dem Jahr 2009.
Zwei Jahre zuvor (2007) hatte die Bayern-LB die »Haider-Bank« (benannt nach dem früheren Landeshauptmann Jörg Haider) vom Bundesland Kärnten und diversen Privatinvestoren für rund 3,3 Milliarden Euro gekauft. Später gestand der damalige Landesbankchef Werner Schmidt, Haider habe – im persönlichen Gespräch mit ihm – ein »Sponsoring« für das Fußballstadion in Klagenfurt verlangt. Die Ford...
Artikel-Länge: 6017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.