Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
08.04.2015 / Ausland / Seite 7

Al-Sisi setzt auf Krieg

Ägyptens Militäraktionen sollen von massiven innenpolitischen Problemen ablenken

Sofian Philip Naceur, Kairo

Das Militärregime von Ägyptens Präsident Abdel Fattah Al-Sisi braucht dringend wirtschaftspolitische Erfolgsmeldungen, will es nicht weiter an Zustimmung im Land verlieren. Der nun eingeschlagene Weg von Ägyptens Regierung, mit militärischen Aktionen außerhalb des Landes von inneren Problemen abzulenken, birgt jedoch enorme Risiken. Nach Kairos Luftangriffen auf Stellungen von mit dem »Islamischen Staat« (IS) in Syrien und dem Irak verbündeten Milizen im bürgerkriegsgeplagten Nachbarland Libyen im Februar schloss sich Ägypten vor zwei Wochen der von Saudi-Arabien geführten Militärintervention im Jemen an und schickte Kriegsschiffe an das Horn von Afrika. Ägyptens Außenminister Sameh Schukri kündigte zudem an, im Notfall den Alliierten vom Golf mit Bodentruppen zur Seite zu stehen, sollte eine Bodenoffensive der Kriegskoalition gegen die Ansarollah-Rebellen, die neuen Machthaber im Jemen, tatsächlich begonnen werden.

Jemens 2011 installierter Präsident Abe...

Artikel-Länge: 3598 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €