Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Papst erregt erneut Aufsehen
Kirchenoberhaupt will verfolgten Befreiungstheologen Hélder Câmara seligsprechen
Gerhard FeldbauerMit der von Radio Vatikan vor Ostern gemeldeten Einleitung eines Seligsprechungsverfahrens für den 1999 verstorbenen Befreiungstheologen Dom Hélder Pessoa Câmara rücken die von Jorge Mario Bergoglio, auch bekannt als Papst Franziskus, erwarteten Reformen erneut in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
Der 1909 als elftes von 13 Kindern, von denen fünf im Kindesalter verstarben, in der Familie eines Buchhalters geborene Câmara wurde 1964 Erzbischof von Olinda und Recife, später von Rio de Janeiro. Als Begründer zahlreicher Initiativen gegen Armut und Unterdrückung wurde er zu einem unerbittlichen Kämpfer gegen die soziale Ungerechtigkeit, die er eine »kollektive Sünde« nannte. Zu seinen vielen praktischen Maßnahmen gehörte die Gründung einer Vorsorgebank, mit der versucht wurde, den Ärmsten ihr schweres Los etwas zu erleichtern.
Aktiv gestaltete Câmara das von Papst Johannes XXIII. einberufene Zweite Vatikanische Konzil mit und übernahm dessen Leitmotiv, eine...
Artikel-Länge: 3726 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.