Unter Druck putzen
Reingungskräfte wehren sich gegen miese Arbeitsbedingungen. IG BAU fordert Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung
Daniel BehruziBillig, billiger, am billigsten. Dies ist das Motto privater Reinigungsfirmen bei Ausschreibungen. Stundensätze von 15 oder 16 Euro pro Reinigungskraft sind keine Seltenheit. Leidtragende sind die Beschäftigten. Ihnen steht zwar ein allgemeinverbindlicher tariflicher Mindestlohn zu. Zum einen ist dieser mit 9,55 Euro pro Stunde im Westen und 8,50 Euro im Osten aber sehr niedrig. Zum anderen drehen die Unternehmen immer stärker an der Leistungsschraube. Dagegen setzen sich die Betroffenen nun zur Wehr. Ihre Gewerkschaft, die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat den Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks zu Verhandlungen über einen Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung aufgefordert.
2009 hat die Baugewerkschaft mit einem aufsehenerregenden Arbeitskampf gezeigt: Auch in der Reinigungsbranche sind Streiks möglich. Doch seither sind die Verhältnisse nicht besser, sondern schlechter geworden. Die Lohnabschlüsse der vergangenen Jahre seien »nicht so d...
Artikel-Länge: 4558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.