Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Unser Heiner
Ein linker Humanist und intellektueller Aktivist: Heinrich Fink zum 80.
Markus BernhardtHeinrich Fink hat sich im Verlauf seines bewegten politischen Lebens keineswegs nur Freunde gemacht. Die Kampagne gegen seine Person, die 1992 nach nur zweijähriger Amtszeit zu seiner Absetzung als Rektor der Berliner Humboldt Universität führte, wäre im antikommunistischen Taumel der 90er Jahre durchaus geeignet gewesen, ihn und seine Familie zu zerstören. Doch er hat sie in seiner ruhigen unruhigen Art überstanden, als linker Humanist und intellektueller Aktivist. Danach saß er für die PDS im Bundestag. Von 2003 bis 2014 war er Bundesvorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA), deren Ehrenpräsident er ist. Aber an sich ist Fink evangelischer Theologe.
Seit 1979 war er an der Humboldt-Uni Professor für Praktische Theologie, bis er aufgrund von Auskünften der damaligen Gauck-Behörde abgewickelt wurde. Die Vorwürfe gegen Fink, er sei für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) tätig gewesen, wären in den heutigen Zeiten mörderi...
Artikel-Länge: 3365 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.