junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
31.03.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Brüssel ist unzufrieden

Keine Chance für Syriza-Konzept: EU-Politiker wüten gegen griechisches Ideenpapier zur Milderung der Finanznot und gegen Moskau-Besuch

Heike Schrader, Athen

Es steht weiter schlecht für Griechenland. Geht es nach diversen Meinungsführern in Brüssel (EU-Parlament und -Kommission) bekommt die von der Linkspartei Syriza geführte Regierung keine Chance, ihr Wahlprogramm umsetzen zu können. Seit Wochen wird die »Liste« vorgeschoben, jenes Papier, das die Troika zur Bedingung für die Auszahlung der Restkreditsumme aus ihrem »Hilfsprogramm« von 2012 gemacht hat. Athen solle bitteschön sofort »Reformen« benennen, die auch sofort verwirklicht werden können. Gemeint ist »sparen« sowie schneller und umfassender privatisieren. Es ist das alte Manöver, mit dem Griechenland seit Beginn der »Rettung« durch das Dreiergespann aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, immer tiefer in die Verschuldung, in die Rezession und soziale Verelendung gestoßen worden war. Das lehnt die Regierung von Minsterpräsident Alexis Tsipras bekanntlich ab.

Und sie hält sich an die Vereinbarungen, schickt die ...

Artikel-Länge: 5607 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €