Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein mutiger Kampf
Zum Tod von Barbara Emme – Bekanntgeworden unter dem Namen Emmely, hat sie sich gegen ihre ungerechtfertigte Kündigung gewehrt.
Benedikt Hopmann, Reinhold NiemergUnser erstes Treffen mit Barbara Emme, bekannt als Emmely, fand 2008 in der »Lunte« statt, einem politischen Treffpunkt in Berlin-Neukölln. Dort traf sich das Solidaritätskomitee für Emmely. Sie suchte einen neuen Anwalt.
Ver.di stand noch immer in einem schweren Tarifkampf mit den Unternehmern des Einzelhandels. Emmely hatte als Kassiererin in einer Filiale von Kaiser’s Tengelmann gearbeitet und sich im Herbst 2007 mit weiteren sieben von insgesamt 36 Beschäftigten an den Streiks beteiligt. Während die Bereitschaft anderer nachließ, nahm sie bis zuletzt an den Arbeitsniederlegungen teil. Noch während des Tarifkonflikts war Emmely fristlos gekündigt worden. Sie wurde zu Unrecht beschuldigt, zwei liegengebliebene Pfandbons für sich eingelöst zu haben. Die örtliche Presse wollte von Anfang an über diesen Prozess berichten. Doch Emmelys erste Rechtsvertretung lehnte das strikt ab.
Geboren am 4. Mai 1958 in Neubrandenburg und dort auch aufgewachsen, wur...
Artikel-Länge: 6082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.