60.000 gegen Jobs Act
Italien: Gewerkschafter fordern bei Großdemonstration in Rom ein Ende von Kürzungen und Sozialabbau. Kampf für Arbeiterrechte angekündigt
Gerhard Feldbauer60.000 Menschen haben am Samstag in Rom für die Bildung einer »Sozialen Koalition« der Gewerkschaften gegen den Abbau von Arbeiterrechten demonstriert. Vorgeschlagen hatte den Plan die Metallarbeitergewerkschaft FIOM im Gewerkschaftsbund CGIL. Die regierungsnahe Tageszeitung La Repubblica konstatierte eine »unerwartet große Zustimmung« zu dem Vorhaben der linken Gewerkschaft.
Die Demonstration, zu der die FIOM aufgerufen hatte, richtete sich gegen den anhaltenden Sozialabbau und zunehmende Verelendung. Die Gewerkschafter fordern die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Sicherung menschenwürdiger Lebensbedingungen. Aus Triest waren Tausende Werftarbeiter des mit über zehntausend Beschäftigten größten italienischen Staatskonzerns Fincantieri nach Rom gekommen, die unter einem Meer roter Fahnen in ihren blauen Overalls die Spitze des Demonstrationszuges bildeten.
Die Regierung habe mit ihrem Arbeitsmarktgesetz »Jobs Act« »Italiens Arbeiter all ihrer Rechte b...
Artikel-Länge: 3673 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.