Das Dorf und der Gipfel
Das Treffen der G 7 versetzt Klais in Aufregung. Positive Auswirkungen für ihre Region erwarten die Bewohner nicht. Die Behörden schüren unterdessen die Angst vor Demonstranten
Lena KreymannBrennende Autos, eingeschlagene Fensterscheiben, Barrikaden aus Mülltonnen – nicht in Frankfurt am Main, sondern zwischen Kühen und Schafen am Fuße der Zugspitze. Das ist das Szenario, das die Behörden den Menschen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen nahebringen wollen. Am Mittwoch vergangener Woche wandten sich damit der Chef des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Robert Heimberger, und Bürgermeister Adolf Hornsteiner in der Ortschaft Mittenwald auf einer Bürgerversammlung dem Bayerischen Rundfunk zufolge an etwa 250 Anwohner. Deutlich, dass die Veranstaltung vielmehr dazu diente, unter dem Eindruck der Proteste in Frankfurt Stimmung gegen die Protestierenden beim G-7-Gipfel zu machen.
Tatsächlich verfängt die Darstellung der Polizei bei einigen. Es gebe ja friedliche Demonstranten, aber es seien sicher auch Gewalttäter darunter, meint ein älteres Ehepaar in der kleinen Ortschaft Klais, das seine Gartenarbeit unterbricht, um über die Vorbereitungen ...
Artikel-Länge: 15133 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.