Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Strategische Priorität«
EU-Außenbeauftrage Mogherini will bei heute beginnendem zweitägigen Besuch in Kuba die Zusammenarbeit ausbauen
Volker HermsdorfDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Federica Mogherini, nimmt am heutigen Montag in Havanna ihre für zwei Tage angesetzten Gespräche mit Repräsentanten der kubanischen Regierung auf. Der Besuch sei ein »politischer Impuls«, um den im April vergangenen Jahres begonnenen Dialog zur Normalisierung der Beziehungen voranzutreiben, erklärte die europäische Chefdiplomatin gegenüber der spanischen Nachrichtenagentur EFE. Sie ist an einem Ergebnis noch vor dem für Juni in Brüssel angekündigten zweiten Gipfel der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) interessiert. Auf dem Programm der seit Jahren ranghöchsten EU-Abgesandten, die nach Kuba reist, stehen unter anderem Zusammenkünfte mit Außenminister Bruno Rodriguez und dem Erzbischof von Havanna, Kardinal Jaime Ortega.
»Ich betrachte meine Reise als Besuch mit Symbolwirkung, um einen Dialog wiederauf...
Artikel-Länge: 4654 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.