junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
23.03.2015 / Politisches Buch / Seite 15

Der Schneider von Ulm

Lucio Magri über sein Leben und das Verhältnis zur italienischen Linken

Gerhard Feldbauer

Lucio Magri, Jahrgang 1932, ein engagierter Mitgestalter der kommunistischen und linken Bewegung Italiens, legt seine Autobiografie vor (siehe auch den Vorabdruck auf den jW-Themaseiten vom 22.12.2014). Eingebunden ist sie in einen komplizierten internationalen Rahmen (Oktoberrevolution, Komintern, »Wende von Salerno«, Haltung Stalins, Nachkriegssituation, Kalter Krieg, Rolle der KPdSU). Er legt seine Sicht auf die Auseinandersetzungen um die richtige Strategie der Italienischen Kommunistischen Partei (IKP) und die Haltung der revolutionären Linken dar. Magri betont, sein Buch »kann und will keine genaue und vollständige Geschichte der IKP sein«.

Aus der Jugendorganisation der großbürgerlichen Democrazia Cristiana (DC) kommend, trat er Ende der 1950er Jahre der IKP bei. Gegen den »Historischen Kompromiss«, das Arrangement mit der DC, gründete er 1969 zusammen mit Rossana Rossanda und weiteren Linken die Zeitschrift Manifesto. 1970 wurden sie deswegen aus ...

Artikel-Länge: 5698 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €