Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein Buch, das Staunen macht
Robert Streibels großer Roman über ein Massaker in Österreich kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Erich HacklVor Jahrzehnten stieß ich auf einen Aufsatz, der 1949 oder 1950 in der Wochenzeitung Stimme der Frau erschienen war: Im Rahmen eines Preisaufschreibens zum Thema »Mein größtes Erlebnis« hatte sich eine Arbeiterin aus St. Pölten daran erinnert, wie sie Anfang April 1945 von einer Nachbarin gehört habe, dass die Insassen der Strafanstalt von Stein – einem Ortsteil der niederösterreichischen Kleinstadt Krems – entlassen würden oder schon entlassen worden seien. Sie sei daraufhin Richtung Krems geradelt, voll Freude auf das bevorstehende Wiedersehen mit ihrem Mann, der als Widerstandskämpfer in Stein inhaftiert war. Schon nach wenigen Kilometern habe sie neben der Straße mehrere Leichen liegen gesehen, sei vom Rad gesprungen und zu den Toten gelaufen. Einer sei auf dem Rücken gelegen, und sie habe ihn trotz seiner Kopfwunden sofort erkannt. »Das war mein größtes Erlebnis.«
Durch diesen herzzerreißenden Bericht erfuhr ich zum ersten Mal von den Mas...
Artikel-Länge: 8205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.