Zwischenspurt im Atomstreit
Sechsergruppe und Iran streben in Verhandlungen offiziell Einigung bis 31. März an
Knut MellenthinDie US-Republikaner haben eine geplante Provokation gegen die Atomverhandlungen mit dem Iran um drei Wochen verschoben. Am Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche wollten sie im Außenpolitischen Ausschuss des Senats ein Gesetz einbringen, das ein künftiges Langzeitabkommen mit Teheran von der Zustimmung des Kongresses abhängig machen soll. Dem vom Ausschussvorsitzenden Robert »Bob« Corker angesetzten Termin hatten jedoch mehrere Senatoren der Demokraten widersprochen. Sie tragen zwar die Initiative zu dem »Iran Nuclear Agreement Review Act« genannten Gesetz mit, beugten sich aber dem Wunsch von Präsident Barack Obama, nicht zu diesem Zeitpunkt aktiv zu werden.
Am 31. März endet eine Frist, die sich der Iran und die Sechsergruppe – bestehend aus den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats und Deutschland – gesetzt haben, um sich auf die Grundzüge eines Vertrags zu einigen. Anschließend sollen bis zum 1. Juli die Einzelheiten des Abkom...
Artikel-Länge: 3769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.